Über uns

Die Stiftung SSP ist im Jahr 2000 aus der CTG (Christliche Teppichgenossenschaft), einem Projekt, welches arme Teppichknüpfer in Pakistan unterstützte, hervorgegangen. Die CTG produzierte eigene Teppiche und setzte diese in der Schweiz in eigener Regie ab, wodurch es möglich wurde, höhere Löhne zu bezahlen. Mitte der 90-iger Jahre kam der Gedanke, dass nebst der Unterstützung der Knüpfer vor allem auch deren Kinder profitieren sollten. Als gegen Ende der 90-iger Jahre der Teppichmarkt mit einem massiven Preiszerfall konfrontiert war, wurde uns klar, dass über Teppichproduktion keine vernünftige Entwicklungshilfe mehr möglich war.

So entschlossen wir uns, eine auf Spenden aufgebaute Stiftung zu gründen, die sich direkt der Bildung widmet.

Die CTG wurde liquidiert und das ganze Lager verkauft, wodurch beinahe 300‘000 Franken zusammenflossen, welche der Stiftung als Startkapital dienten. Das ehemalige Knüpfzentrum in Gujranwala, Pakistan liess sich ideal in eine Schule umwandeln, die fortan das Zentrum für das gesamte Schulprojekt bildete. Mit dem Anfangskapital konnte die Schule zu einem Hostel erweitert werden. Die Einweihung des neuen Komplexes fand 2004 unter der Schirmherrschaft des damaligen schweizerischen Botschafters, Christian Dunant, statt. Das Schulprojekt wird geführt von unserem pakistanischen Schulleiter und besteht aus den Dorfschulen und der Stadtschule. Die Lehrer der Dorfschulen werden jährlich mit jenen der Stadtschule in sogenannten Refresher-Courses weitergebildet.

Im Jahr 2007 entschloss sich die Stiftung, den Wirkungskreis auf Indien auszudehnen. Dort werden Dalit-Schulen (Dalit: Unberührbare oder Kastenlose) unterstützt.
Die genauen Informationen können unter den entsprechenden Projekten eingesehen werden.

Verwaltung:

Willi Brammertz, Uster, Präsident
Elisabeth Rathgeb, Wil, Mitglied
Urs Heusser, Pfäffikon, Kassier
Erika Brammertz, Uster, Sekretariat
Raphael Kästli, Bern, Mitglied